Sie sind da! Update 28 Januar
Kaum da und schon wieder weg, zumindest von der Bildfläche im Außengehege. Die Waschbären scheinen sich besser einzuleben, als wir das vermutet haben, denn sie haben sich gleich am vierten Tag in ihr Innengehege zurück gezogen und halten nun Winterruhe. Das ist schade, für die vielen Besucher, die die Tiere gerne persönlich begrüßen würden, aber es ist ein gutes Zeichen - die Tiere ziehen sich in diesem Maße nur zurück, wenn sie sich wohl und sicher fühlen. Winterruhe bedeutet, dass die Waschbären sich auch mehrere Tage am Stück in ihre Höhle zurückziehen und dort sowohl schlafen als auch ruhen. In dieser Zeit wird ihr Stoffwechsel runtergefahren und sie zehren von dem Speck, den sie sich im Herbst angefuttert haben. Alle paar Tage wachen die Tiere komplett auf und gehen dann auch mal auf Erkundungs- und Essenstour. Je nach Witterung und Temperatur kommen sie dann im Frühjahr wieder endgültig raus. Damit Ihr und Sie alle wissen, wie es dort aussieht, wo die Bärchen gerade schlafen, hier das passende Photo dazu. Die dunklen Flecken rechts oben im Bild sind übrigens die verschlafenen Tierchen ;-)
Sie sind endlich da! Ein halbes Jahr lang haben wir am Schwanenteich geplant, gebaut und gewerkelt - nun ist die Waschbäranlage mit dem heutigen Einzug der drei Bärchen perfekt! Die drei Geschwister (zwei Mädchen und ein Junge) haben wir heute in Weiterstadt in ihrem Übergangszuhause abgeholt und an den Schwanenteich gebracht. Für alle, die Waschbären mit einer chaotischen Plage verbinden sei gesagt: Die drei sind kastriert, da kann nichts mehr passieren! Überhaupt leben diese Bären deswegen in Gefangenschaft und können auch nicht wieder ausgewildert werden, weil sie als Waisen gefunden und mit der Flasche aufgezogen wurden, damit haben sie ihre Wildheit zum Überleben in freier Natur verloren. Am Schwanenteich möchten wir ihnen mit dem neu gebauten und gestalteten Gehege ein endgültiges Zuhause geben. So posierlich die drei auch sind, es sind und bleiben Wildtiere, die zwar an den Menschen gewöhnt sind, aber weder zum Kuscheln noch zum Streicheln geeignet sind. Wir laden alle Schwanenteichfreunde nun natürlich ein, die neuen Bewohner zu besuchen, aber achten Sie auf Ihre Finger und die Ihrer Kinder, hier gilt der Spruch besonders: Man guckt mit den Augen und nicht mit den Händen! Natürlich werden wir hier weiter berichten, wie sich die drei einleben und auch weiteres zu ihrer Geschichte erzählen. Heute und fürs Erste aber nur "Willkommen ihr drei!"